Schulentwicklung
Wir haben deshalb bereits zum Haushaltsplan 2018 – im Wissen der erheblichen Investitionskosten und als noch kein konkreter Zeitdruck erkennbar war – beantragt, dass die Stadtverwaltung dem Gemeinderat berichtet, welche Investitionen in den kommenden Jahren in den Besigheimer Schulen anstehen und die hierfür bestehenden Bundes- wie Landeszuschussmöglichkeiten zusammenstellt.
Es hat aus unserer Sicht wenig Sinn für die Friedrich-Schelling-Schule nun eine Lösung zu finden, welche möglicherweise in den nächsten zehn Jahren funktionieren wird und uns dann wieder vor neue Probleme stellt. Ebenso sind wir der Meinung, dass man bei der Investition von nun mehreren Millionen Euro (erste grobe Schätzung etwa 12 Mio. Euro) möglichst viele bereits heute erkennbare Herausforderungen ebenfalls erledigen sollte.
Wir können nachvollziehen, dass sich nun alle Beteiligte unter Druck sehen. Aber ist es sinnvoll nun schnell etwas zu bauen ohne zu wissen was man will und wie man es will? Eine zeitnahe, aber keine überstürzte Lösung sollte daher gefunden werden.
______________________________________
30.01.2018: Antrag "Investitionsplan für die Schulen unter Berücksichtigung möglicher Förderungen"
______________________________________
10.06.2019: Schreiben an Bürgermeister Steffen Bühler mit mehreren Fragen
______________________________________
23.07.2019: Fortschreibung des Fragenkatalogs
______________________________________
05.10.2019: Verlegung / Neubau der Gemeinschaftsschule auf den Schulcampus „Auf dem Kies"
______________________________________
31.10.2019: Eckpunkte, Oktober 2019
______________________________________
Sitzungsvorlagen der Stadt Besigheim zur Thematik können im Bürger-Infoportal eingesehen werden.
> Recherche > Stichwort "Schulentwicklungsplanung"